Museum Nibelungen(h)ort (Xanten)

Kurfürstenstraße 9, Xanten
Xanten

Das Museum Nibelungen(h)ort (Xanten) beschäftigt sich mit dem Nibelungenlied, einem Heldenepos aus dem Mittelalter, welches um 1200 verfasst worden ist und will das Wissen zu diesem Mythos den Besuchern vermitteln. Es wurde von einem unbekannten Autor aus einem Germanenvolk verfasst und die Geschichte wurde weitergetragen.

Bei den Hauptfiguren dieses Mythos handelt es sich um die Nibelungen, ein Zwergengeschlecht. Am Grund des Rheines soll noch heute der Schatz dieses Volkes liegen. Mit dem Ende der Ritter vergaßen die Menschen jedoch auch die Sage. Im 18. Jahrhundert wurde sie wiederentdeckt. Das Lied wurde zum Nationalepos des neuen Deutschlands. 

Der sagenumwobene Nibelungenschatz liegt irgendwo auf dem Grund des Rheines. Hagen versenkte ihn bei Nacht und Nebel, doch das verlorene Rheingold wurde zu einem Mythos. Die reiche und schillernde Rezeptionsgeschichte dieses Lieds ist in zahlreichen Werken der Buchkunst festgehalten.

Im 20. Jahrhundert, während der Weltkriege, nutzten die Nationalsozialisten das Nibelungenlied für ihre politische Propaganda aus. Das Museum vermittelt den Besuchern eine dramatische Darstellung jeder einzelnen Epoche innerhalb der über 600 Jahre langen Rezeption von Nibelungen. Es wurde aus teilweise restaurierten historischen Bauten errichtet und erzählt auch die Historie dieser. Die Ausstellungsstücke dieser Einrichtung reichen von Überresten mittelalterlicher Spiele, über Stücke zur Buchkunst und Kleidung, bis hin zu Waffen aus der Zeit. Auf der Internetseite des Museums lassen sich weiter Informationen zu den einzelnen Ausstellungsbereichen finden.

Das Museum liegt im Zentrum der nordrheinwestfälischen Stadt Xanten. Der Eintrittspreis für das Nibelungen(h)ort (Xanten) beträgt für Erwachsene vier Euro. Für Kinder hingegen ist der Eintritt kostenlos. Eine Führung, die jeden Sonntag in den Monaten von April bis Oktober um 11 Uhr stattfindet, kostet nicht zusätzlich. Genauere Informationen zu den Preisen erhalten Sie auf der Website des Museums.

vgwort
Rufnummer
02801 772200