Seit siebzig Jahren ist die WLM – Wohnungsbaugenossenschaft im Landkreis Miesbach eG für ihre Mitglieder tätig. Nach dem Zweiten Weltkrieg bot sie Heimatvertriebenen preiswerten Wohnraum an.
Heute wie damals liegt der Fokus der Genossenschaft in der Bereithaltung bezahlbarer und attraktiver Wohnungen. Rund 282 Mitglieder waren Ende 2018 Mitglied. Darüber hinaus verwaltet die WLM 750 Wohnungen im Landkreis Miesbach. Miesbach, die kleinste Kreisstadt in Bayern, hat eine historische Altstadt mit Stadtplatz, Marienplatz und Marktplatz.
Neben umfangreichen Gebäudesanierungen ist die WLM bestrebt, die Kosten des Energieverbrauchs zu senken. Durch neuartige Energiekonzepte und die effektive Nutzung von Dämmmaßnahmen sorgt sie dafür, das fast 80 % der Heizkosten eingespart werden können. Neben dem Werterhalt will sich die Genossenschaft in Zukunft auf die Suche nach neuen Grundstücken machen. Effiziente Wohntechnik und energetische Konzepte sollen die Kosten für das Wohnen auch in Zukunft niedrig halten. Wohnungen sollen barrierefrei gebaut werden und auch von Senioren problemlos genutzt werden können. Generationsübergreifendes Wohnen und Leben wird zum Standard. Durch Building Information Modeling(BIM) werden die Quartiere der Zukunft digital abgebildet und gesteuert.
Die WLM – Wohnungsbaugenossenschaft im Landkreis Miesbach eG sorgt für stabile Nachbarschaften. Bei technischen oder auch zwischenmenschlichen Problemen kümmert man sich persönlich um eine rasche Problemlösung. Die WLM stellt sich ihrer sozialen Verantwortung, während die Vermietung und Verwaltung von Wohneigentum die Geschäftsgrundlage der Genossenschaft ist. Der Vorstand leitet die Genossenschaft nach genossenschaftlichen Zielen. Der Aufsichtsrat kontrolliert den Vorstand. Die Mitglieder des Aufsichtsrates werden von den Genossenschaftsmitgliedern für drei Jahre gewählt.