Wohungsgenossenschaften

WBG Magdeburg-Stadtfeld eG

Rund 5000 Wohnungen, 12 Gewerbeeinheiten und viele Garagen und Stellplätze hat die Genossenschaft in ihrem Bestand, in 12 Stadtteilen ist sie in Magdeburg vertreten und ist damit einer bedeutender Anbieter von preiswertem Wohnraum und setzt dabei wichtige Spuren und Zeichen für die Magdeburger. Rund 34 Mitarbeiter sind für das Wohl und die Entwicklung der Genossenschaft tätig. Bei einer Bilanzsumme von über 180 Millionen bietet sie von der Studenten- und WG-Wohnung bis zur alters- und behindertengerechten Wohnung für jeden Mieterwunsch ein individuelles Angebot an.

WBG Kiel-Ost eG

Der Bestand der WbG Kiel-Ost befindet sich überwiegend am Kieler Ostufer. Die Genossenschaft arbeitet nicht – wie es andere Genossenschaften – mit Wartelisten. Wer eine Wohnung bei der Genossenschaft entdeckt, für die sie sich interessieren, nimmt einfach Kontakt mit unserer Vermietungsabteilung auf, die bei Ihrer Wohnungsbewerbung zur Seite steht.

WBG Ketteler Recklinghausen eG

Die Wohnungsbaugenossenschaft Ketteler Recklinghausen eG wurde am 13. Mai 1948 von den katholischen Arbeitervereinen im Stadt- und Landkreis Recklinghausen gegründet. Wie bei vielen anderen Genossenschaften, die sich zu diesem Zeitpunkt gründeten, war das Ziel der Gründung, die in den Nachkriegsjahren bestehende Wohnungsnot zu lindern. Schon kurz nach der Gründung bildeten sich die ersten Siedlergemeinschaften, die die gesteckten Ziele verwirklichten. Die Wohnungsbaugenossenschaft Ketteler führte in den folgenden Jahrzehnten Baumaßnahmen u. a.

WBG Kamenz eG

Heute liegt die Bilanzsumme der WBG bei knapp 28 Millionen und sie verwaltet über 1300 Wohnungen in den Städten Kamenz, Pulsnitz und Elstra. Vor Ort ist gehört sie zu den großen regionalen Wohnungsanbietern. Alle Quartiere befinden sich im Landkreis Bautzen. Bautzen ist eine beliebte Urlaubsregion in der Oberlausitz mit vielen unberührten Naturschätzen und einem dichten Netz von Fahrrad- und Wanderwegen.

WBG KAIFU-NORDLAND eG

Rund 5000 Wohnung und 1600 Garagen, Tiefgaragenstellplätze und Außenparkplätze, dazu werden noch 50 Gewerbeeinheiten von der Genossenschaftsverwaltung für die Mitglieder verwaltet. Ein großer Teil der Wohnungen befindet sich in Emsbüttel. Der Rest verteilt sich auf anderen Stadtteile Hamburgs. Zwanzig Prozent aller Wohnungen sind im Rahmen des öffentlich geförderten Wohnungsbaus errichtet und damit preisgebunden.

WBG Horlofftal eG

Es bietet eine typische städtische Infrastruktureinrichtung und hat einen hohen Wohnwert.

Die WBG Horlofftal eG hält seit ihrer Gründung 1950 preiswerte und attraktive Wohnungen für ihre Mitglieder bereit. War in den Anfangsjahren ein starkes Wachsen der Genossenschaft Mittelpunkt der Arbeit, geht es heute schwerpunktmäßig um die Bestandserhaltung und Aufwertung der Immobilien. Sanierungen und Wohnumfeldverbesserungen sind die heutigen Kernaufgaben der Genossenschaft.

WBG Heiligenstadt eG

Alle Wohnungen sind saniert und entsprechen den heutigen Standards und berücksichtigen aktuelle energetischen Normen. Für nahezu jede Lebenssituation gibt es eine geeignete Bestandsimmobilie. Für die Zielgruppe Berufseinsteiger gibt es ein spezielles Angebot, das auf die besonderen Wünsche junger Schüler, Auszubildende, Berufsanfänger, Studenten und Praktikanten eingeht. Die Kaltmiete wird reduziert und es müssen lediglich zwei Geschäftsanteile statt drei Anteile erworben werden.

WBG Haidforst e.G.

Die Wohnungsbaugenossenschaft Haidforst ist als verlässlicher Partner der Stadt Traunstein bekannt und bietet ihren Mitgliedern lebenslanges Wohnrecht und Mitbestimmungsrechte. Bei einer Bilanzsumme von 14 Millionen Euro erwirtschaftet die Wohnungsbaugenossenschaft Haidforst regelmäßig Gewinne, die vorrangig in der Erhaltung und Modernisierung der Bestandsimmobilien fließen. Die Wohnungen stammen größtenteils aus den 50er bis 70er Jahren. Wenn Wohnungen von Altmitgliedern frei werden, werden sie regelmäßig umfangreich saniert.