Feed

Wohnungsgenossenschaft WARNOW Rostock - Warnemünde eG

Mit einer Bilanzsumme von 182 Millionen im Jahr 2020 erwirtschaftet die Genossenschaft bei einem Umsatzerlös von 21,4 Millionen einen Jahresüberschuss von 2,4 Millionen Euro für ihre genossenschaftlichen Mitglieder. Sie ist ein wichtiger Arbeitgeber und Auftragnehmer auf dem Rostocker Wohnungsmarkt. Als Sponsor unterstützt sie nicht nur bekannte Sportvereine wie den HC Empor oder den FC Hansa, auch kleine Vereine und soziale Projekt wie der integrativen Treff e. V. und auch Stadtteilfeste und Stadtteilaktionen werden regelmäßig gefördert.

Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock eG

Vielen Menschen ein preiswertes, sicheres und komfortables Heim zu gewähren, heute und in Zukunft, das ist das Ziel der WGSH. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt sie sich für eine lebenswerte Stadt ein, einen fairen Wohnungsmarkt und investiert in attraktive Stadtteile. Neue Kooperationen im Bereich Smart Home werden das Leben sicherer und bequemer machen oder die Kooperation mit dem Rostocker Carsharing-Anbieter >>ourCar<< sorgt dafür, dass Genossenschaftler günstig das umweltfreundliche Carsharing nutzen können.

WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG

Seit 1926 erwirtschaftet die heutige WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG für ihre Mitglieder und Miteigentümer Gewinne. Da die Mitglieder einer Genossenschaft auch die Miteigentümer der Genossenschaft sind, fließt ein großer Teil der Gewinne in Instandhaltungen und Modernisierungsmaßnahmen der vorhandenen Immobilien, seit einigen Jahren wird auch eine Dividende auf den Genossenschaftsanteil ausgeschüttet.

Spar- und Bauverein Spremberg

So gibt es das Wohnquartier Heinrichsfelder Allee, das verkehrstechnisch sehr gut angebunden ist. Die 56 Wohnungen wurden 1928 erbaut. Die Wohnungen sind zweigeschossig, teilweise sind die Wohnungen mit Hausgärten ausgestattet. Hier wurden über die Jahre immer wieder umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt, sodass alle Wohnungen einen hohen Wohnstandard haben. Oder das Wohngebiet Kollerberg, hier gehören der SWG 540 Wohneinheiten.

Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft eG

Alle Wohnquartiere liegen in Potsdamer Stadtteilen, der größte Teil der Wohnungen befindet sich in den Plattenbaugebieten im Süden von Potsdam. Überwiegend handelt es sich um Zwei- bis Dreiraumwohnungen. In den letzten sechzehn Jahren wurden weitere 100 neue Wohnungen geschaffen. Auch für die Zukunft gibt es Pläne, den Immobilienbestand zu erweitern. Kern der Geschäftspolitik ist es, den bestehenden Immobilienbestand für Mitglieder der Genossenschaft attraktiv zu halten und die bestehenden Immobilien zu sanieren und zu modernisieren.

NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG

Genossenschaften sorgen seit über 100 Jahren für bezahlbaren, zeitgemäßen Wohnraum und optimale Bedingungen für Jung und Alt zum Wohnen. Die Satzung sorgt für Mieten, die angemessen und fair sind, trotzdem aber ertragreich sind, um langfristig die genossenschaftlichen Ziele zu verwirklichen. Ein lebenslanges Wohnrecht, keine Eigenbedarfskündigungen sind die großen Vorteile, die die Mitglieder in einer Genossenschaft genießen.

Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg

Mit Beginn des 20. Jahrhunderts und vor allem nach Ende des Zweiten Weltkrieg wurden bisherige Schwerpunkte ausgebaut. Zunächst erfolgte eine räumliche Erweiterung des Museumsgebäudes, was es möglich machte, eine Kombination aus Dauerausstellung und Sonderausstellungen zu etablieren. Die aktuelle Dauerausstellung dient der thematischen Kombination von natur- und kulturgeschichtlichen Inhalten sowie der Darstellung des Zusammenspiels von Mensch, Natur und Tier.

Geschichtspark Bärnau-Tachov

Bei Ihrem Rundgang durch das spektakuläre archäologische Freilandmuseum begeben Sie sich auf die Spuren eines frühmittelalterliches slawischen Dorfs. Besichtigen Sie die eindrucksvolle Turmhügelburg aus dem 11. Jahrhundert und durchstreifen Sie eine hochmittelalterliche Siedlung mit zahlreichen Wohn- und Nebengebäuden sowie einer großen Herberge, die auf das Jahr 1261 datiert ist.