Wohungsgenossenschaften

WBG Premnitz e.G.

Die Genossenschaft hat ihre Aktivitäten im Geschäftsjahr 2018/2019 an die Marktnachfrage angepasst. Grundsätzlich beschränkt sie sich auf die Verwaltung und Instandhaltung ihrer eigenen Wohnungen, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Am 31. Dezember 2018 verwaltete die Genossenschaft 58 Wohngebäude mit insgesamt 1.122 Wohnungen mit einer Wohnfläche von 64.351,65 Quadratmetern und 45 Garagen. Die Leerstandsquote der WBG lag bei 121 Einheiten. Die Leerstandsquote betrug zum Bilanzstichtag 2018 10,8 %.

Beamten-Wohnungs-Baugenossenschaft eG

Die Wohnungen liegen in Düsseldorf. Für nahezu jede Lebenssituation gibt es geeigneten Wohnraum. So leben in den Wohnungen heute, Menschen mit körperlichen Einschränkungen, Berufseinsteiger, alleinerziehende, junge Familien und kinderreiche Großfamilien. Es gibt Wohnanlagen und Betreuungseinrichtungen für ältere Menschen. Die Genossenschaft wächst auch heute, da viele Menschen die Vorzüge der genossenschaftlichen Wohnidee für sich erkennen.

WBG Pasewalk e.G.

Pasewalk ist ein Mittelzentrum im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Osten von Mecklenburg-Vorpommern und hat eine gute Verkehrsanbindung nach Berlin und zur Ostsee mit einer intakten Infrastruktur. Alle Quartiere der Genossenschaft befinden sich in der Stadt Pasewalk.

Schon kurze Zeit nach der Gründung konnten die ersten Quartiere bezogen werden. Weitere große Bauphasen gab es um 1960, als 412 Wohnungen unterschiedlichster Art entstanden. Andere Quartiere entstanden dann Mitte der 1970er Jahre bis 1980, Ende der 80er folgten die Quartiere in der neuen Innenstadt.

WBG Overath e.G.

Es gibt individuelle Lebensräume für alle Lebenslagen, egal ob junge Familie, Berufseinsteiger oder Paare erhalten einen Service, der  weit über "Verwalten und Vermieten" hinausgeht. Das Team hat immer ein offenes Ohr für die Anliegen und Anregungen der Mitglieder. Die Wohnungsbaugenossenschaft Overath e.G. durch die Gemeinschaft und den Gemeinsinn. Im Mittelpunkt steht das Wohlergehen der Mitglieder. Mitglieder genießen viele Vorteile. Beim Einzug in eine Wohnung entstehen keine Kosten für Makler oder Kautionen.

WBG Oberes Vogtland eG

Jeder der die gültige Fassung und ihre ideale akzeptiert, kann der Genossenschaft beitreten. Es wird lediglich ein Pflichtanteil in Höhe von 155 Euro verlangt. Wer eine Wohnung nutzen möchte,möchte, muss das noch weitere 4 Anteile erwerben. Im Gegenzug erhält das Mitglied ein lebenslanges Wohnrecht. Kautionen müssen nicht gezahlt werden, ebenso spart man sich die Kosten für den Makler. Genossenschaftswohnungen haben für die Mieter viele Vorteile. Wer seinen Wohnsitz irgendwann ändern muss, kann sich seine eingezahlten Anteile wieder auszahlen lassen.

WBG Neues Berlin e.G.

Rund 6427 Mitglieder halten über 45134 Genossenschaftsanteile. Der heutige Immobilienbestand wurde zwischen 1957 und 1989 aufgebaut. Alle Wohnungen sind entsprechen den heutigen Standards und erreichen einen hohem energetischen Standard.

Wohnungsbaugenossenschaft Naumburg e.G.

Bei einer Bilanzsumme von 31 Millionen Euro zählt Sie zu den größten Wohnungsvermietern in Naumburg. Naumburg (Saale) ist Verwaltungssitz des Burgenlandkreises und Mittelpunkt des nördlichsten deutschen Weinanbaugebietes Saale-Unstrut. Sie zählt zu den schönsten Städten Mitteldeutschlands.

Seit Jahren werden Wohnungen gezielt saniert und modernisiert. Dadurch hat sich die Wohnqualität verbessert.

WBG Musikwinkel eG

Mit dieser Bezeichnung würdigt man die große Tradition des meisterlichen Musikinstrumentenbaus in der Region.

Wenn es um sicheren, erschwinglichen Wohnraum in Klingenthal, Markneukirchen und Schöneck geht, ist die Wohnungsbaugenossenschaft Musikwinkel eG die richtige Adresse. Die Mitglieder wohnen wie ein Eigentümer in einer unverkäuflichen Wohnung mit lebenslangem und vererbbarem Wohnrecht. Als regional konzentrierte Genossenschaft kann man ein hohes Maß an persönlicher Betreuung gewährleisten. Das hat für die Menschen, die bei uns und mit uns wohnen, viele Vorteile.