Wohungsgenossenschaften

WBG Uckermark Templin e.G.

Gemeinschaftseinrichtungen und die dort durchgeführten Veranstaltungen ermöglichen es den Mitgliedern, durch gemeinschaftliche Aktivitäten miteinander in Kontakt zu kommen. Die Veranstaltungsangebote richten sich an eine breite Schicht der Mitglieder. Die verschiedenen Spiel- und Bewegungsangebote (Spielenachmittag und Tischtennis), aber auch gemeinsames Kaffeetrinken werden überwiegend von Senioren genutzt. Dahingegen wird das Fußballtraining von jüngeren Mitgliedern besucht.

WBG Torgau e.G.

Damals mussten die Mitglieder einen Genossenschaftsanteil in Höhe von 2000 Ostmark sowie 750 Arbeitsstunden einbringen. Da es damals eine 6-Tage-Arbeitswoche gab, war das für die Mitglieder eine enorme Leistung. Bis heute gab es Verschmelzungen mit anderen Genossenschaften.

Heute zählt die Wohnungsbaugenossenschaft Torgau eG mit einer Bilanzsumme von 55 Millionen zu den mittelgroßen Wohnungsgenossenschaften. Sie verwaltet 1921 Wohneinheiten, deren Quartiere sich in Torgau und Dommitzsch in Sachsen befinden.

Vereinigte Wohnungsbaugenossenschaft Sonneberg eG

Mitbestimmung und Solidarität waren und sind wichtige genossenschaftliche Grundsätze. Nach der Wiedervereinigung besaß die AWG 1.336 Wohnungen. Viele der Wohnungen befanden sich jedoch in einem schlechten Zustand. Die Genossenschaft musste 15 % des Bestandes privatisieren. Rund 200 Wohnungen verkaufte die Genossenschaft an ihre Mitglieder. Fast 500 Wohnungen, die nicht mehr benötigt wurden, sind vom Markt genommen worden.

WBG Teterow e.G.

Bei einer Bilanzsumme von 25 Millionen verwaltet die Wohnungsbaugenossenschaft Teterow e.G. befinden sich ca. 1000 Wohnungen. Der gesamte Wohnungsbestand wurde in den letzten Jahren grundlegend saniert. Das umfangreiche Angebot an freien Wohnungen wird ständig aktualisiert. Wer nicht direkt seine Wunschwohnungen kann sich auch direkt an die Verwaltung wenden, hier hilft man gerne bei der detaillierten Suche weiter.

WBG Süderelbe eG

Damit zählt die Genossenschaft zu den größten Anbietern von Genossenschaftswohnungen in diesem Bezirk. Weitere 500 Wohnungen verwaltet die Genossenschaft in Hamburg-Mitte. Im angrenzenden niedersächsischen Landkreis Harburg befinden sich zudem weitere 400 Wohneinheiten im Eigentum der Genossenschaft. 23 Arztpraxen, Läden, Büros mit 2.469 qm Nutzfläche, 381 Wohnpflegeplätze, 2.224 Garagen, Carports und Stellplätze sowie 92 sonstige Mietobjekte runden das Portfolio ab.

WBG Senftenberg e.G

Nachhaltigkeit und solidarisches Handeln sind wichtige Genossenschaftsgedanken, die bei der Genossenschaft die tägliche Arbeit bestimmen. Ziel ist es den Mitgliedern preiswerte und attraktiven Wohnraum langfristig bereitstellen zu können. Nicht Gewinnmaximierung ist das Zeil, sondern das die Gewinne in Form von Sanierungsmaßnahmen und Erhaltungsaufwendungen indirekt an alle Mitglieder zurückfließen. Damit sich die Mitglieder langfristig wohlfühlen werden Grundrisse verändert, Pantryküchen eingebaut und Bäder modernisiert. Wann immer es möglich ist, wird barrierearm gebaut.

WBG Schwedt eG WOBAG

Instandhaltung und Modernisierung des eigenen Bestandes sind wichtige Ziele der Genossenschaft. Die Genossenschaften gewährleistet Ihren Mitgliedern ein behagliches, sicheres und preisgünstiges Wohnen. Die Genossenschaft führte im Geschäftsjahr umfassende Instandhaltungs-, Modernisierungs- und Baumaßnahmen im eigenen Wohnungsbestand auf sehr hohem Niveau durch. Durch die umfangreichen Maßnahmen wird die langfristige Konkurrenzfähigkeit des genossenschaftlichen Wohnungsbestandes weiter sichergestellt.

WBG Schwarzheide e.G.

Schwarzheide wirbt mit den drei entscheidenden Komponenten [WOHNEN – WISSEN – WIRTSCHAFT] und unterstreicht ihre regionale und EU-weite Wettbewerbsfähigkeit durch eine kontinuierlich betriebene Stadtentwicklung sowie die stete konsequente Verbesserung der Standortfaktoren.

Seit Jahren werden Wohnungen gezielt saniert und modernisiert. Dadurch hat sich die Wohnqualität verbessert.

WBG Sangerhausen e.G.

Ein schönes Wohnumfeld mit einer guten Infrastruktur, sorgen dafür, dass viele Mitglieder der Genossenschaft ihre Wohnung ein Leben lang bewohnen. Eigenbedarfskündigungen gibt es bei Wohnungsbau-Genossenschaften nicht, vielmehr erhalten die Mitglieder ein lebenslanges Nutzungsrecht.

Die Genossenschaft Wohnungsbaugenossenschaft Sangerhausen e.G. richtet sich mit Ihrem Angebot an Singgels, junge Familien, Berufseinsteiger aber auch Menschen mit einem Handicap können untergebracht werden.