Feed

HelloFresh

Das innovative Team bringt mit verschiedenen Kochboxen Abwechslung in den Speiseplan. Kunden entdecken auf Wunsch jeden Tag neue Gerichte oder bereiten Allbekanntes auf traditionelle Weise zu. Die Zutaten stammen von Bio Lieferanten aus Deutschland, die höchsten Wert auf Qualität legen. Außerdem gibt es bei HelloFresh vorwiegend saisonale und frische Lebensmittel.

Axel Springer SE

Zudem ist Axel Springer SE Investor der US-amerikanischen Mediengruppe Nine Media und besitzt Anteile an den Unternehmen Awin, aufeminin.com und buy.at. Europäische Gutscheinportale wie Sparheld.de in Deutschland und das französische Reduc.fr, das Immobilienmarketingportal immonet sowie die Preisvergleichsplattform idealo gehören ebenfalls zum Unternehmen.


2020 stieg die US-amerikanische Investmentfirma Kohlberg Kravis Roberts & Co. als größter Anteilseigner bei Axel Springer SE ein.

Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden

Das IWF gliedert sich in fünf eigenständige Institute, die jeweils in enger Anbindung an die Technischen Universitäten in Dresden und Chemnitz forschen und arbeiten.

Die Institutsleiter sind jeweils auch als Professoren in ihrem Fachgebiet an einer der Universitäten tätig und in die dortige Lehre eingebunden. Die Arbeitsschwerpunkte des IFW beinhalten die Festkörperforschung, Metallische Werkstoffe, komplexe Materialien, integrative Nanowissenschaften und theoretische Festkörperforschung.

Plastic Logic GmbH

Die deutsche Wirtschaft birgt für Qualität

Der Produktionsstandort Dresden steht für hochwertige Verarbeitung durch speziell geschulte Experten. Dort werden resistente, glasfreie Displays gebaut, die weltweit zum Einsatz kommen. Doch nicht nur Displays werden hier vetrieben. Ebenso besitzen wir die Qualifikation smarte Einsätze, praktische Wearables und mobile Endgeräte mit umfangreicher Hardware zu produzieren.

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Die Charité geht zurück auf ein im Jahr 1710 gegründetes Pesthaus der preußischen Hauptstadt. Mit der Aufnahme der Lehrtätigkeit der Universität Berlin im Jahr 1810 wurde die Charité akademische Ausbildungs- und Forschungsstätte.

Aktuell forschen. Lehren und praktizieren 290 Professoren mit insgesamt über 8000 Studenten an vier Campi. Die Charité besteht aus rund 100 Kliniken und Institute, die das gesamte Spektrum moderner Medizin abdecken. Mit 18.700 Mitarbeitern gehört die Charité zu den größten Arbeitgebern der Hauptstadt.

Helios Kliniken

Zum damaligen Zeitpunkt gehörten zur Helios-Gruppe 25 Kliniken, die überwiegend in Deutschland lagen. Mit der Übernahme der spanischen Klinikgruppe Quirònsalud mit über 35.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,5 Milliarden Euro etablierte sich Fresenius Helios endgültig als einer der führenden europäischen Klinikkonzerne.

Johanniter GmbH

Die Johanniter GmbH ist dabei nur eine von insgesamt fünf Werken, die zum Johanniterorden gehören. Die weiteren Werke sind der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., die Johanniter-Schwesternschaft, die Johanniter-Hilfsgemeinschaften sowie die Johanniter-Stiftung.

Deutsche Bahn AG

Darunter befinden sich beispielsweise die DB Cargo AG, welche sich um den Schienengüterverkehr kümmert, die DB Fernverkehr AG sowie die DB Regio AG, welche den Fern- und Regionalverkehr steuern.

Piepenbrock Unternehmensgruppe

Das Facility Management steht bei Piepenbrock für ein ganzheitliches Gebäudemanagement. Das Unternehmen bietet als führender Dienstleister in diesem Bereich originelle Lösungen in Deutschland an. Das Portfolio umfasst Leistungen des infrastrukturellen, technischen sowie des kaufmännischen Facility Managements als ganzheitlicher Service.

Lange Nacht der Museen

Bleiben Sie wach und verfolgen Sie im electrum, was Licht mit Menschen macht. Das Deut-sche Hafenmuseum stellt sich und seine inhaltlichen Pläne in einem animierten Erklär-Film vor. Im Medizinhistorischen Museum schauen Sie aus der Corona- in die Cholera-Zeit zurück und lernen, wie man Körperteile aus Wachs modelliert. Im FC St. Pauli Museum führen Kurator*innen live durch’s Millerntor und in die neue Dauerausstellung. Das Universitätsmuseum ruft zur digitalen Aktion: Wofür würden Sie Flugblätter machen und wie würden die ausse-hen?