Feed

Zalando SE

Anfangs agierte Zalando als klassisches Startup-Unternehmen im Schuhversand, expandierte aber bereits 2009 nach Österreich. Etwa zur gleichen Zeit weitete Zalando sein Sortiment auf Bekleidung aus. Bereits Ende 2010 war Zalando Marktführer im Schuh-Fernabsatz über das Internet, steckte mit 20 Millionen Euro jedoch tief in den roten Zahlen, nicht zuletzt aufgrund der hohen Werbeausgaben des Unternehmens, die in 2012 drastisch gekürzt wurden.

Rheinmetall Group

In der Automotiv-Sparte sind 12.393 Mitarbeiter beschäftigt, die im Jahr 2019 einen Umsatz von 2,7 Milliarden Euro erwirtschafteten. Die Produktionsschwerpunkte liegen bei Technologien für Verbrennungsmotoren im Bereich Emissions-, Schadstoff- und Verbrauchsminderung, sowie in der Entwicklung und Fertigung von Teilen der Antriebssysteme. Rheinmetall nimmt hierbei eine sogenannte Tier-1-Position ein, das heißt das Unternehmen ist Direktlieferant der Automobilindustrie. Daneben gibt es seit einigen Jahren Initiativen zur Entwicklung von zukunftsfähigen Antriebssystemen.

home24 SE

Mittlerweile verzeichnet die an der Börse notierte Gesellschaft einen Jahresumsatz von über 370 Millionen Euro, die jährlichen Zuwächse sind deutlich zweistellig. Der Boom im E-Commerce hat auch den Möbelkauf erfasst, home24 als Vorreiter profitiert davon in mehreren europäischen Märkten und in Brasilien.

Das Geschäftskonzept von home24: Plattform und Eigenmarken

DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH

Die DREWAG befindet sich seit einer Rekommunalisierung zu 90 % in öffentlicher Hand. Rund 1.500 Mitarbeiter gewährleisten bei den Stadtwerken sowie der Tochtergesellschaft DREWAG Netz eine sichere Versorgung. Mittlerweile übersteigt der jährliche Umsatz die Marke von 1,2 Milliarden Euro. Für den Kundenservice erhält die DREWAG regelmäßig Auszeichnungen, darunter die Nennung als "TOP-Lokalversorger" durch das Energieverbraucherportal.

Umfassende Investitionen in klimafreundliche Technologien

Saxonia Systems AG

Der Hauptsitz liegt heute in Dresden. in Die inhaltliche Grundlage bildete die Entwicklung der Scrum-Methodik zur agilen Softwareentwicklung. Damit wurden Lean-Management-Methoden in der High-Tech-Entwicklung etabliert. Auf der Basis dieses Erfolges expandierte das Unternehmen auf 235 Mitarbeitern und einen Jahresumsatz von 32 Millionen Euro.

momox GmbH

Zu seiner Überraschung erzielte er bei der Auktion einen deutlich höheren Verkaufspreis als er selbst für die Bücher gezahlt hatte. Auf einem boomenden Second-Hand-Markt agiert Momox seit dem Jahr 2006 als Plattform und Zwischenhändler für gebrauchte Medienartikel und Kleidung.

VON ARDENNE GmbH

Die Beschichtungsanlagen werden in Bereichen der Glasherstellung, Waferproduktion und Folienbeschichtung eingesetzt. Der Anlagenbauer beliefert Kunden in den Bereichen Photovoltaik, Glasherstellung und Automotive. Mit einer Stammbelegschaft von 700 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Jahr 2014 einen Umsatz von 200 Millionen Euro.