Wohungsgenossenschaften

WBG GWG Berliner Bär e.G.

Die  Wohnungsbaugenossenschaft GWG “Berliner Bär“ e. G. verfügt über einen grundsanierten Wohnungsbestand, der modernen Wohnungsanforderungen entspricht. Die Wohnobjekte sind durchgehend bautechnisch saniert, fehlende Balkone wurden ergänzt und fünfgeschossige Wohnungen wurden mit einem Aufzug ausgerüstet.

Das Programm der Energetischen Sanierung wird seit 2013 eingesetzt. Dabei wurden auch diverse Großinstandsetzungsmaßnahmen durchgeführt um die Heizung und die Warmwasseraufbereitung auf den aktuellen energetischen Stand der Technik zu bringen.

WBG Gunzenhausen eG

dazu kommen noch fünf gewerbliche Einheiten und 150 Garagen/Tiefgaragenstellplätze, dies alles auf rund 23.000 qm. Wohnungen werden saniert, wenn ein Mieterwechsel stattfindet oder Mieter den ausdrücklichen Wunsch äußern.

In der Waldstraße hat man zum Beispiel nach Absprache mit den Mietern eine moderne Heizungsanlage eingebaut. Die bisherigen Nachtstromöfen mussten teuer mit Strom betrieben werden und waren kostenintensiv. Durch diese Maßnahme konnten die Kosten für die Heizung nachhaltig gesenkt werden.

Wohnungsbaugenossenschaft Gräfelfing eG

Die erste Häuser entstanden 1949 bei einer sehr kurzen Bauzeit von einem knappen halben Jahr. Die ersten Wohungseinheiten wiesen vier und drei Zimmer mit Bad und Toiletten auf. Die Bäder bestanden damals lediglich aus einer Klosettschlüssel und einem Waschbecken, das heiße Wasser zum Waschen wurde damals noch in der Küche zubereitet. Für die damalige Erstmieter bedeutete diese sehr spartanische Ausstattung, das man in den eigenen vier Wänden wohnen konnte un die Aufbringung der 300 DM für den Genossenschaftsanteil ein waghalsiges finanzielles Abenteuer.

WBG Gerolzhofen e.G.

Heute hat Sie 255 Wohnungen im Bestand, 65 PKW Garagen und 86 PKW Stellplätze. Aufgrund des umfangreichen Wohnungsbestandes kann die WBG Wohnraum für unterschiedliche Lebenssituationen anbieten. In den Wohnungen können sich Familien, Singles oder Senioren wohlfühlen. Gerolzhofen ist ein Mittelzentrum im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt mit einem mittelalterlichen Rathaus und ist Startpunkt für viele Wanderer- und Radfahrertouren.

WBG Gartenstadt

Die Mitglieder einer Genossenschaft werden durch den Erwerb von Anteilen zu Miteigentümer. Sie erhalten ein lebenslanges Dauernutzungsrecht und haben eine Stimme und können so bei den Entscheidungen der Genossenschaft aktiv mitwirken.

WBG Frohe Zukunft e.G.

Halle (Saale) zählt zu den fünf größten Städten in den neuen Bundesländern. In einem urbanen Raum mit dem nahen Leipzig leben 1,7 Millionen Menschen. Viele Mieter stammen noch aus der Zeit der Erstbezüge der 50er und 60er. Diese haben eine besonders starke Bindung an die Genossenschaft aufgebaut.

WBG Espenhain e.G.

Bis heute vermietet und betreut die Genossenschaft professionell und serviceorientiert über 1600 Wohnungen, Garagen und Stellplätze aus eigenem Bestand und der Tochtergesellschaft von Auer Grundstücks- und Verwaltungsgesellschaft mbH, die auf die Aufgaben der Hausverwaltung übernommen hat.

Die Wohnungsbaugesellschaft baut, modernisiert und pflegt den aktuellen Wohnungsbestand für mehr um Qualität.

WBG Eisenbahn e.G.

Schöne Wohnungen, hohe Wohnqualität und eine solidarische Mieterstruktur zu bezahlbaren Preisen ist das Ziel der Wohnungsgenossenschaft. Genossenschaften wollen für alle Menschen offen stehen. Junge Familen, Berufseinsteiger, Alleinstehende könenn hier zu bezahlbaren Preisen ein schönes Zuhause finden.

WBG Einheit eG

Mit einer Bilanzsumme von 93 Millionen Euro ist Sie die Zweitgrößte Vermieterin in Bautzen. Die Quartiere findet man in Bautzen-West, Bautzen-Ost, Bautzen-Nordost, Allende-Viertel, Gesundbrunnen, Innenstadt Burglehn 9 und an der Ziegelstraße 22. Die Genossenschaft verwaltet ausschließlich ihre eigenen Wohnungen. Knapp 3000 Wohnungen verwalten die 18 Vorteilbeschäftigen und erwirtschaften dabei ein Jahresüberschuss von 2,1 Millionen Euro. Geld das wieder in die Quartiere der Genossenschaft fließt und zwar in Form von Investitionen und Bestandserhaltungsmaßnahmen.