Feed

GWG der Spreewaldstadt

Damit ist sie das größte regionale Wohnungsunternehmen im Brandenburger Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Alle Quartiere liegen zentral in der Lübbenauer Neustadt und wurden in den letzten Jahren Umfangreich saniert und modernisiert. Für nahezu jede Lebenssituation gibt es eine passende Wohnung. Ob ein Berufseinsteiger ein schickes Appartment benötigt oder eine familienfreundliche Wohnung sucht. Für jedes Bedürfnis gibt es ein Angebot, bis hin zu barrierearmen Wohnungen für ältere oder eingeschränkte Mitglieder der Genossenschaft.

GWG Cronenberg e. G.

Rund 659 Mitglieder zählt die familiäre Genossenschaft heutzutage. Zwei Wohnungswirtschaftler und vier technische Mitarbeiter sorgen dafür, dass alles nach den Wünschen der Mitglieder läuft. Die meisten Wohnungen befinden sich in Quartieren in Wuppertal-Cronenberg. Seit 1996 gibt es auch noch einige Wohnungen in Hackenberg und im Bereich Remscheid-Lennep. Bei einer Bilanzsumme von 15 Millionen konnte 2018 ein Jahresüberschuss von 310 TEUR erzielt werden.

GWG Bauverein Babelsberg e.G.

Schon vor über 100 Jahren griffen die Gründer die genossenschaftliche Idee auf, für sozial schwache Familien und Personen Wohnraum in bestehenden oder eigens gebauten preiswerten und attraktiven Quartieren zu schaffen. Das erste Objekt der Wohnungsbaugenossenschaft Bauverein Babelsberg entstand 1905 mit 14 Wohnungen, wobei die Wohnungen zunächst noch ein Außen-WC im Treppenhaus hatten.

GWG Augsburg-Lechhausen e.G.

Für ihre 606 Mitglieder (Stand. 2018) verwaltet die Wohnungsbaugenossenschaft 377 eigene Wohnungen und 48 Garagen. Die Gesamtnutzungsfläche beträgt nahezu 23.000 Quadratmetern. Zu den genossenschaftlichen Kernaufgaben gehört den Mitgliedern preiswerten und zeitgemäßen Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

GWG (GWG) Meißen eG

In einem komplexen Umbau 2018 wurden 3 Hauseingänge eines Wohnblocks so verändert, dass sie Zugang zu 18 barrierearmen Wohnungen mit Balkon und Aufzug bieten. Im Erdgeschoss wurde eine Tagespflegeeinrichtung integriert. 2016 hat man nach 25 Jahren einen ersten Neubau erstellt: ein barrierearmes Mehrfamilienhaus mit 11 Wohneinheiten, Balkonen und Pkw-Stellplätzen im Stadtteil Niederfähre.

Gemeinnützige WBG

Die kleine Wohnungsgenossenschaft bietet Wohnungen für unterschiedliche Wohnungswünsche. Alle Wohnungen liegen in Neuhausen. Die kleine Gemeinde liegt im Erzgebirge und hat 2700 Einwohner. Wer Mitglied werden möchte, muss in der Regel acht Stammanteile zu 160 Euro erwerben. Auf diesen Anteil kann die Genossenschaft eine Dividende oder eine Rückvergütung auszahlen. Wenn ein Mitglied durch eine Veränderung der Lebensverhältnisse kündigt, werden die Geschäftsanteile wieder zurückgenommen und ausgezahlt.

Gemeinnützige WBG Wächtersbach e. G.

Die Kleinstadt liegt zwischen Frankfurt und Fulda in Hessen und am südlichen Rand des Vogelsbergs. Mit einer Bilanzsumme von 13,6 Millionen und einem Jahresüberschuss von 466 Tausend Euro zählt die Wohnungsbau-Genossenschaft Wächtersbach zu den kleinen regionalen Genossenschaften. Sie zählte knapp 470 Mitglieder Ende 2019. Im Wohnungsbestand befanden sich 324 Wohnungen, 70 Eigenheime, 4 gewerbliche Einheiten und 72 Garagen und 180 Stellplätze.

Leinefelder Wohnungsbau-Genossenschaft eG

Die Genossenschaft hat einen langfristigen Entwicklungsplan und bietet ihren Mitgliedern dauerhaft sicheren Wohnraum an.
Ziel ist es auch in Zukunft, die erfolgreiche Entwicklung der Genossenschaft fortzusetzen und weiterhin in die Renovierung des Grundstücks und die Modernisierung von Außenanlagen zu investieren. Die Wohnung ist nur Mitgliedern der Genossenschaft zur lebenslangen Nutzung vorbehalten.

Insbesondere bei Alter und Krankheit werden die Mitglieder der Genossenschaft unterstützt, damit der traditionelle Wohnraum so lange wie möglich genutzt werden kann.