Feed

Fürstenwalder Wohnungsbaugenossenschaft eG

Die Ziele der Genossenschaft werden mit modernen, kreativen Konzepten und engagierten Mitarbeitern verwirklicht. Um die Angelegenheiten der Mieter kümmern sich acht Mitarbeiter. Der bestehende Wohnraum ist modernisiert worden, neuer Wohnraum wurde geschaffen und die Technik in den älteren Wohnobjekten an den Stand der Zeit angepasst. Dabei konnten auch die Bäder an die Wünsche der älteren Mieter angepasst werden, so dass Wohnen in der angestammten Umgebung auch im hohen Alter möglich ist.

GWG Wernigerode e.G.

Die Genossenschaft blickt auf eine über einhundertjährige Geschichte zurück und verwaltet heutzutage über 166 Wohnungen. Alle Wohnungen sind natürlich saniert und entsprechen den heutigen technischen und energetischen Standards.

gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft von 1897 eG (GeWoGe 1897)

Zu ihren ständigen Kernzielen zählt die ständige Verbesserung der Wohnqualität und des Wohnumfeldes. Deshalb sucht man das offene Gespräch mit den Mitgliedern und steht allen Anregungen und Wünschen offen gegenüber. Mehr als 2000 Menschen konnten aktuell ihr persönliches Glück in den Wohnungen der Genossenschaft finden. Rund 1122 Wohnungen werden zurzeit verwaltet.

GWG Troisdorf eG

Diese Quote fällt im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche gering aus. Aufgrund des auch in 2018 fortgeführten aktiven Finanzmanagements, das frühzeitige Prolongationen zu den aktuell günstigen Konditionen des Finanzmarktes gewinnbringend nutzt, verringerte sich die Zinslast weiterhin. Die Politik des risikoaversen und vorausschauenden Handelns sorgte auch in 2018 für eine stabile Liquiditätssituation.

GWG Sebnitz e.G

Angesichts des negativ wirkenden demografischen Wandels und der sich ändernden Wünsche der Mitglieder, hat man sich in der Stadt Sebnitz für den Lösungsansatz der „mitalternden Wohnung“ entschieden. Dieser Lösungsansatz beinhaltet, dass sich die Wohnung den älter werdenden Bewohner anpasst. Die Wohnungen werden altersgerecht angepasst: So können Türen verbreitert werden und zu schwellenlosen Eingängen umgewandelt werden, Sanitäreinrichtungen und Küchen können ebenfalls altersgerecht angepasst werden.

GWG Lommatzsch e.G.

Auch als kleine Genossenschaft bietet die Wohnungsbaugenossenschaft Lommatzsch eG in ihrem sanierten Altbaubestand unterschiedliche Ein- bis Vierraumwohnungen an. Dabei gibt es für jede Lebenssituation, egal ob Berufseinsteiger, Single, Alleinerziehende oder Rentner, eine passende Wohnungslösung.

gemeinnützige Wohnungs-Genossenschaft 1897 Köln rrh. eG.

Insgesamt hat die Wohnungs-Genossenschaft für die Bestandserhaltung 8,2 Millionen ausgegeben. Zu den wichtigsten Aufwendungen zählte die Instandhaltung, für die 3,6 Millionen Euro ausgegeben wurden. 2018 wurden über 70 Wohnungen vollmodernisiert, in 33 Wohnungen ist eine Etagenheizung eingebaut worden, in fünf Wohnungen wurde auf Wunsch der Mieter eine Badmodernisierung durchgeführt. Für diese Modernisierungsmaßnahmen wurden 1,3 Millionen Euro ausgegeben. Für die energetische Modernisierung wurden 2,5 Millionen Euro ausgegeben.

Wohnungs-Genossenschaft Köln 1896 eG

Köln wächst und man erwartet für Ende 2029 rund 1.161.000 Einwohner*innen. Der Wohnungsmarkt in Köln hat Schwierigkeiten preiswerten Wohnraum bereitzustellen. Die Wohnungs-Genossenschaft Köln 1896 eG arbeitet nach dem Kostendeckungsprinzip, zu den Kernaufgaben zählt die Bereitstellung von preiswerten attraktiven Wohnraum für die Mitglieder. Für Bestandserhaltungsmaßnahmen hat die Genossenschaft nahezu 747 T€ investiert.